de gb

Selam aleikum, liebe Community!

Nach 14 Jahren intensiver Arbeit ist Halalcheck bereit für den nächsten großen Schritt. Unser Projekt hat sich als verlässliche Quelle für Transparenz und Qualität in der Halal-Lebensmittelbranche etabliert – jetzt suchen wir engagierte Investoren und Nachfolger, die diese Mission weiterführen und auf das nächste Level heben.

Halalcheck bietet enormes Wachstumspotenzial und eine starke Community, die Vertrauen in unsere Plattform setzt. Möchtest du Teil dieser Erfolgsgeschichte sein? Dann melde dich bei uns! 

info@halalcheck.net

Halal.Wiki

Kefir

Kefir ist ein schaumiges kohlensäurehaltiges Milchgetränk, welches aus der Milch von Kühen, Schafen und Ziegen hergestellt wird. Die Milchsäurebakterien und Hefen verklumpen sich zu den Kefirpilzen, wobei der Milchzucker zu Milchsäure abgebaut und somit "sauer" wird. Bei diesem Gärprozess bildet sich neben der Kohlensäure auch auf natürliche Weise ein geringer Alkoholgehalt. In der Regel liegt dieser im Endprodukt bei 0,5-1 Prozent, wobei fertiger Kefir aus dem Supermarkt durchaus nur zwischen 0,1-0,5 Prozent Alkohol enthält. Falls der Kefir an einem wärmeren Ort über einen längeren Zeitraum aufgehalten wird, so kann der Alkoholgehalt bis zu über zwei Prozent steigen.

Kefir gilt vor allem als sehr gesund für den Kreislauf. Es regt die Darmtätigkeit an, beseitigt Krankheitserreger und stärkt besonders das Immun- und Nervensystem. Des Weiteren enthält es wichtige Vitamine wie Vitamin A, D und B-Vitamine, Aminosäuren und Mineralien wie Calcium, Magnesium und Phosphor. Einschließlich mindert es chronische Müdigkeit, Stress und Blähungen.

 

Ist das Trinken von Kefir erlaubt (halal)?

Kefir ist zwar ein alkoholhaltiges Getränk und kann in geringen Mengen Alkohol enthalten, jedoch besteht die Erlaubnis zum Verzehr, da das Getränk keine berauschende Wirkung aufweist und das enthaltene Alkohol nicht im Nachhinein zugegeben wurde, sondern durch die Fermentation auf natürliche Weise entsteht. Auch reife Früchte wie Bananen, Äpfel oder Brot und Fruchtsäfte enthalten geringe Mengen an Alkohol, die zu keiner Berauschung führen und somit ebenfalls wie Kefir als rein und erlaubt eingestuft werden (Beschlüsse der Fatwa-Komission (Diyanet Isleri Baskanligi) von DITIB und der ersten Nationalen Konferenz für halal und Gesundheit in der Türkei, 2011).

 

 

Quellenangabe

  • Elgün Adem: Alkollü Ickiler ve Gidalarda Alkol. In: 1. Ulusal Helal ve Saglikli Gida Kongresi Kitabi. Ankara, 2011
  • Cayiroglu Yüksel: Helâl Gida. Istanbul, 2014
  • Sert D., Demirci T., Akin N.: Probiyotik Süt Ürünü Kefir: Besinsel ve Terapötik Özellikleri. In: 1. Ulusal Helal ve Saglikli Gida Kongresi Kitabi. Ankara, 2011