de gb

Selam aleikum, liebe Community!

Nach 14 Jahren intensiver Arbeit ist Halalcheck bereit für den nächsten großen Schritt. Unser Projekt hat sich als verlässliche Quelle für Transparenz und Qualität in der Halal-Lebensmittelbranche etabliert – jetzt suchen wir engagierte Investoren und Nachfolger, die diese Mission weiterführen und auf das nächste Level heben.

Halalcheck bietet enormes Wachstumspotenzial und eine starke Community, die Vertrauen in unsere Plattform setzt. Möchtest du Teil dieser Erfolgsgeschichte sein? Dann melde dich bei uns! 

info@halalcheck.net

Die leichte Limo Zitrone Minze 1l
Letzte Aktualisierung 24.05.2018
Kategorie Trinken
Ean's 4048517634932

Eckes-Granini Deutschland GmbH

Die leichte Limo Zitrone Minze 1l

Alkohol : unbedenklich

Tierisches : unbedenklich

Antwort des Herstellers

19.06.2017:
Sehr geehrte Frau F.,

haben Sie vielen Dank für Ihre Mail vom 18.06.2017.
Gerne erläutern wir dies noch genauer:

Bei der Herstellung von Fruchtsaftkonzentrat geht ein Teil der natürlichen Fruchtaromen verloren, die dem Saft später wieder zugefügt werden. Diese Fruchtaromen enthalten jedoch nur Alkohol natürlichen Ursprungs. Es wird unseren Produkten kein Alkohol separat zugefügt.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit diesen Informationen erneut weiterhelfen. Bei weiteren Fragen sind wir gerne für Sie da.

Mit freundlichen Grüßen

------------------------------------
Sehr geehrter Herr O...,

haben Sie vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Gern geben wir Ihnen noch weitere Informationen zur Herstellung:

In Fruchtsäften und daraus hergestellten Getränken befindet sich natürlicherweise Alkohol.
Die Entstehung unterliegt zahlreichen Einflussfaktoren, wie wir schon erläutert haben.
Der Alkohol liegt hier sowohl gebunden im Fruchtaroma als auch im Saft selbst vor.

Gern erläutern wir dies noch:

Fruchtsäfte werden nach dem Auspressen der Früchte häufig zu Fruchtsaftkonzentrat verarbeitet. Dabei wird dem Saft der überwiegende Anteil Wasser entzogen, so dass fast nur noch der reine Fruchtextrakt vorliegt.

Bei dieser Konzentrierung verflüchtigt sich auch ein Teil der natürlicherweise enthaltenen Fruchtaromen.

Damit diese nicht verloren gehen und dem Saft später wieder zugefügt werden können, werden diese aufgefangen und aufbewahrt.
Ein Teil dieser Aromen ist nicht wasserlöslich und muss daher im Trägermittel Alkohol gelöst und aufbewahrt werden.

Der Gesamt-Alkoholanteil im Fruchtsaft setzt sich also bei einigen Produkten aus der naturbedingten Entstehung und dem technisch notwenigen Trägermaterial zusammen.

Der gesetzliche Grenzwert für Alkohol in Fruchtsäften liegt bei 3 g / Liter bzw. 0,4 % vol, woraus keine berauschende Wirkung hervorgeht.

In unseren Spezifikationen gehen wir, wie schon gesagt, noch einen Schritt weiter und akzeptieren nur max. 1,5 g / Liter. Da wir der Rohwarenauswahl sehr viel Aufmerksamkeit schenken, wird auch dieser Wert in der Regel noch deutlich unterschritten.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit diesen Informationen erneut weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr granini-Team

----------------------------
28.04.2015:

Sehr geehrter Herr O...,

haben Sie vielen Dank für Ihre Mail vom 26.04.2015. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Produkten. Gern geben wir Ihnen die gewünschten Informationen zur deren Herstellung:

Alle unsere Produkte der Marken hohes C, granini und FruchtTiger werden ohne den Einsatz tierischer Bestandteile (Gelatine o.ä.) hergestellt und sind damit vegan. Das gilt daher auch für unsere "Die Limo".

Eckes-Granini Deutschland hat bereits vor einigen Jahren damit begonnen, seine Rohwarenlieferanten bezüglich der Klärung von Fruchtsäften Schritt für Schritt auf ausschließliche Ultrafiltration – ein rein physikalisches Verfahren – umzustellen. Mit dem Ergebnis, dass unsere Spezifikationen den Einsatz von Gelatine zur Klärung von Fruchtsäften ausschließen.

Mit anderen Stoffen tierischen Ursprungs kommen unsere Produkte während des gesamten Herstellungsprozesses ebenfalls nicht in Berührung.

Nun zu Ihrer Frage zum Alkoholgehalt: In vielen Lebensmitteln befinden sich natürlicherweise Spuren von Alkohol, z. B. in Brot, Kefir, Sauerkraut und auch in Früchten. Durch das Auspressen der Früchte findet sich dieser geringe Alkoholanteil auch im Fruchtsaft wieder. Der Alkohol liegt hier sowohl im Saft selbst als auch gebunden im Fruchtaroma vor.

Der gesetzliche Grenzwert für Alkohol in Fruchtsäften liegt bei 3 g / Liter bzw. 0,4 % vol, woraus keine berauschende Wirkung hervorgeht. In unseren Spezifikationen gehen wir noch einen Schritt weiter und akzeptieren nur max. 1,5 g / Liter. Da wir der Rohwarenauswahl sehr viel Aufmerksamkeit schenken, wird auch dieser Wert in der Regel noch deutlich unterschritten.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen und würden uns freuen, Sie auch weiterhin zu unseren Kunden zählen zu dürfen. Bei weiteren Fragen sind wir gerne für Sie da.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr granini-Team