


Letzte Aktualisierung | 23.06.2025 |
Kategorie | Trinken |
Ean's | 4003488000100 |
Geschäfte | dm |
Kanne Brottrunk GmbH & Co.
Kanne Brottrunk vegan 0,75 l
Alkohol : umstritten
- Bei der Herstellung werden alkoholische Substanzen eingesetzt oder können nicht ausgeschlossen werden
Tierisches : unbekannt
Antwort des Herstellers
Sehr geehrter Herr H.,
vielen Dank für Ihre E-Mail und das damit verbundene Interesse an unseren Produkten.
Seit 1981 wird unser Original Kanne Bio Brottrunk® nach einem patentierten Verfahren hergestellt. Bei diesem schonenden Verfahren wird das Produkt weder pasteurisiert noch werden Starterkulturen zugesetzt.
Im Rahmen des zweistufigen, natürlichen Fermentationsprozesses nutzen die überall vorkommenden Milchsäurebakterien das Milieu, um sich in dem mehrmonatigen Prozess stark zu vermehren. Durch die Verstoffwechselung des Bio-Vollkornbrots bildet sich im Laufe der Zeit Milchsäure und u.a. einige B-Vitamine (B3 = Niacin, B5 = Pantothensäure, B7 = Biotin, B9 = Folat/Folsäure und B12 = Cyanocobalamin). Zu den häufig vorkommenden Lactobacillus-Stämmen zählen Lactobacillus paracasei, Lactobacillus buchneri und Lactobacillus harbinensis.
Insgesamt sind es rund 20 Lactobacillus-Stämme, die wir immer wieder in unseren Produkten identifizieren. Eine exakte Zusammensetzung im Sinne eines Rezepts lässt sich aufgrund des vollkommen natürlichen Fermentationsprozesses, in dessen Rahmen sich jedes Mal eine andere Zusammensetzung ergibt, nicht nennen. Lediglich die Gesamtzahl der Milchsäurebakterien wird regelmäßig erfasst und liegt in der Regel bei ca. 2,0 * 107 koloniebildende Einheiten pro g. Der pH-Wert der Getränke pendelt sich bei 3 ein.
Der Herstellungsprozess unseres Original Kanne Bio Brottrunks® beruht auf der Milchsäure(Laktat)-Gärung. Diese unterscheidet sich essentiell von der alkoholischen Gärung.
Diese milchsaure Vergärung kommt beispielsweise auch bei der Fermentation von Gemüse (z.B. Sauerkraut) und der Herstellung von Kombucha zum Einsatz. Allen genannten Produkten ist gemein, dass sie einen sehr geringen Alkoholgehalt von bis zu 0,5 Volumenprozent haben können, womit sie im Sinne der geltenden Vorschriften zur Produktdeklaration als alkoholfrei gelten.
Zur näheren Einschätzung für Sie.
Auch Fruchtsäfte, wie Apfel- oder Orangensaft, können diesen sehr geringen Alkoholgehalt aufweisen.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen